Reinführung in RStudio
Welcome to pa
R
adise
Vorwort
1
Aufbau des Kurses
1.1
Verwendung von ChatGPT
1.2
Beurteilungsgrundlagen
Ziele
Allgemeines
Entstehungsgeschichte von R[^1]
Warum
sollte man
R
verwenden?
Wann
sollte man
R
verwenden?
Wann
sollte man
R nicht
verwenden?
Alternativen zu R
2
R
Studio[^5]
Aufbau von RStudio
R-Syntax
Kommandozeile (Befehlszeile, Console)
Mathematische Operatoren/Funktionen
Hilfe in RStudio
Online-Lernprogramme
Verwendung der Konsole (Aufgabe 1)
Wiederverwendung von Befehlszeilen - die Command-History
Weitere Eigenschaften der Console Pane
Terminal-Fenster
R-Markdown-Fenster
Lösungen
Aufgabe 1
3
Environment-Pane
History
Connections
4
Files-Pane
Files
Plots
Packages
Umgang mit Paketen
Installation und Verwendung von Paketen
Help
Viewer
5
Source-Pane
Dateitypen
R Script
R-Markdown
Andere Dokumentenarten
Nützliches im Editor
Code completion
Keyboard Short-Cuts
Code Snippets
Extract Funktion
Suchfunktionen
Code Folding
Running Code
Traceback (Debugging)
Kommentare
6
Rlernen
Top-Down vs. Bottom-Up
Top Down - Copy und Paste
Copy und Paste (Aufgabenblock)
Objekte in R (bottom up)
Vektoren
Arithmetische Operator (Vektorenrechnung)
Weitere nützliche Vektor-Funktionen
Logische Vektoren
Der %in% Operator und die which()-Funktion
Aufgabenblock Vektoren
Faktoren
Aufgabenblock Faktoren
Matrizen
Zugriff auf Elemente einer Matrix
Erzeugen von Matrizen
Arithmentische Funktionen auf zwei Matrizen
Aufgabenblock Matrizen
Data-Frames
Aufgabenblock Dataframes
Data-Tables
Listen
Tables
Attribute
Lösungen
Lösungen zu Aufgabenblock Copy und Paste
Lösungen zu Aufgabenblock Vektoren
Lösungen zu Aufgabenblock Faktoren
Lösungen zu Aufgabenblock Matrizen
Lösungen zu Aufgabenblock Dataframes
7
Rarbeiten
Lesen und speichern von Dateien
R-Dateien
Text-Dateien
SPSS-Dateien
Excel-Dateien
Dateien vom Web
8
Rechnen mit R
Deskriptive Datenanalyse
Kennwerte der deskriptiven Statistik
Graphiken der deskriptiven Statistik
Graphen des Basispakets
Graphen mit ggplot2
Lösungen
8.0.1
Lösung Funktion Standardfehler
8.0.2
Lösung ggplot Beispiel 1
Published with bookdown
Reinführung in RStudio
Reinführung in RStudio
Walter Gruber
2025-09-24
Welcome to pa
R
adise